Theologie, Ethik und Philosophie

Die Theologie (griech. , θεολογία theología, von θεός theós, „Gott“ und -logie, logos, „Lehre“) meint wörtlich die Lehre von Gott, allgemeiner die Lehre von Glaubenssystemen und Glaubensdokumenten. Oft ist konkret die christliche Theologie gemeint. Die Ethik (griechisch ethike (episteme), „die Sittliche [Wissenschaft]“, von ἦθος ethos, „gewohnter Sitz; Gewohnheit, Sitte, Brauch; Charakter, Sinnesart“, vergleiche lateinisch mos) ist eines der großen Teilgebiete der Philosophie. Die Ethik – und die von ihr abgeleiteten Disziplinen (z. B. Rechts-, Staats- und Sozialphilosophie) – bezeichnet man auch als „praktische Philosophie„, da sie sich mit dem menschlichen Handeln befasst (im Gegensatz zur „theoretischen Philosophie„, zu der die Logik, die Erkenntnistheorie und die Metaphysik als klassische Disziplinen gezählt werden).
ἦθος ēthos

PolitikwissenschaftSoziologieTheologie, Ethik und Philosophie

Hitlers Manifest: Mein Kampf zwischen Alltagsbanalität und mörderischer Ideologie

Mein Kampf ist ein Dokument ideologischer Verblendung: Antisemitismus, Rassenwahn, Gewaltverherrlichung. Banal sind Stil, Struktur und argumentative Dürftigkeit.

Weiterlesen