Ausländerfeindlichkeit in Japan trotz niedrigem Ausländeranteil ein Wahlkampfschlager
Der Erfolg rechtspopulistischer Kräfte wie Sanseito ist ein Warnsignal – nicht nur für Japan, sondern für jede Demokratie.
WeiterlesenDer Erfolg rechtspopulistischer Kräfte wie Sanseito ist ein Warnsignal – nicht nur für Japan, sondern für jede Demokratie.
WeiterlesenAutoritäre Regimes gehen gegen jede Form von Kontrolle vorgehen. Es braucht zivilgesellschaftliches Engagement für freie und faire Wahlen.
WeiterlesenSetzt die demokratische Weltgemeinschaft ausreichend Ressourcen, Willen und strategische Kreativität ein, um der Demokratie weltweit eine neue Grundlage zu geben?
WeiterlesenWie viel Realismus verträgt eine wertebasierte Außenpolitik? Und wo endet moralische Naivität? Machiavellis Bedeutung in 2025.
WeiterlesenProject 2025: Seine strategische Vorbereitung, ideologische Tiefe und weitreichenden Auswirkungen auf Demokratie, Institutionen und Menschenrechte.
WeiterlesenNur in einem Klima von Respekt, Gleichwertigkeit und Rechtsstaatlichkeit kann eine demokratische Gemeinschaft gedeihen. Der Kampf gegen Volksverhetzung ist daher auch ein Kampf für das Fundament unserer Demokratie.
WeiterlesenPopulismus, Extremismus, Desinformation und der Einfluss sozialer Medien stellen wachsende Bedrohungen dar. Dieser Artikel untersucht die gegenwärtigen Gefahren für die Demokratie
Weiterlesen