Der Sozialstaat
Der Sozialstaat: Definition, Geschichte von Bismarck bis nach dem zweiten Weltkrieg, Sozialgesetze, Lösungsvorschläge zur Sicherung des Sozialstaates.
WeiterlesenDer Sozialstaat: Definition, Geschichte von Bismarck bis nach dem zweiten Weltkrieg, Sozialgesetze, Lösungsvorschläge zur Sicherung des Sozialstaates.
WeiterlesenSind Lebenschancen durch die soziale Herkunft „determiniert“ oder durch die individuelle Entscheidung und Anstrengung? Faktor Erwartung und Erziehung.
WeiterlesenThesenpapier zu „Autonomie und Dialog“ – Hrsg. Jürgen Köhl 1. Jürgen Köhl: „Junge Kinder in der Frühförderung – Entwicklung zwischen
WeiterlesenSystemtheorie und Chaosforschung bieten neue Möglichkeiten Verhalten auf der Erscheinungsebene zu verstehen und zu bewerten. Der Autor geht davon aus,
WeiterlesenGeschichte, Gegenwart, Definition, Ursachen, Früherkennung, Prävention, Statistiken zu Kindesmisshandlung u. Kindesmissbrauch in Deutschland
WeiterlesenAufgaben, Themenschwerpunkte und gesetzliche Grundlagen des Jugendschutzes, pädagogische unterstützende Angebote, struktureller Jugendschutz
WeiterlesenDefinition Wahrnehmung: Wahrnehmung ist die Funktion, die es dem Organismus mit Hilfe seiner Sinnesorgane ermöglicht, Informationen aus der Innen- und
WeiterlesenDie Identitätstheorien von G. H. Mead, Lothar Krappmann und Erik H. Erikson in Bezug auf Gehörlosigkeit und Identität nach Bernd Ahrbeck.
WeiterlesenZusammenhänge von Funktionen der Ernährung, Ernährungsarmut und Ernährungsrisiken, Alkohol, Psychosen, psychischen Krankheiten und Wohnungslosigkeit.
Weiterlesen