Autor: Kindra

PolitikwissenschaftSoziologieTheologie, Ethik und Philosophie

Hitlers Manifest: Mein Kampf zwischen Alltagsbanalität und mörderischer Ideologie

Mein Kampf ist ein Dokument ideologischer Verblendung: Antisemitismus, Rassenwahn, Gewaltverherrlichung. Banal sind Stil, Struktur und argumentative Dürftigkeit.

Weiterlesen
Politikwissenschaft

Wahlbeobachter – unabhängige Wahlbeobachtungen und Schläge gegen die unabhängige Zivilgesellschaft

Autoritäre Regimes gehen gegen jede Form von Kontrolle vorgehen. Es braucht zivilgesellschaftliches Engagement für freie und faire Wahlen.

Weiterlesen
Politikwissenschaft

Parteien in den USA – mehr als Demokraten und Republikaner?

In Zeiten globaler Krisen, sozialer Ungleichheit und digitaler Disruption suchen 58 Prozent der Amerikaner:innen eine dritte große politische Kraft.

Weiterlesen
NewsPolitikwissenschaft

Neonazistische Jugendbanden – Verfassungsschutz warnt vor neuer rechtsextremer Dynamik

Die zunehmende Aktivität neonazistischer Jugendgruppen stellt eine ernstzunehmende Gefahr für die freiheitlich-demokratische Grundordnung dar.

Weiterlesen
Soziale KulturarbeitSoziologie

Der gesetzliche Mindestlohn – Historie und Ziele

Bei ökonomischen und politischen Debatten zeigt sich: Der Mindestlohn stärkt die Kaufkraft, sichert Existenzen und reduziert Armutsrisiken.

Weiterlesen
Politikwissenschaft

Demokratie am Scheideweg: Auslaufmodell oder Zukunftsprojekt?

Setzt die demokratische Weltgemeinschaft ausreichend Ressourcen, Willen und strategische Kreativität ein, um der Demokratie weltweit eine neue Grundlage zu geben?

Weiterlesen
News

40 Jahre Schengener Abkommen – grenzenloses Reisen in Europa?

Nur wenn Europa gemeinsam handelt und sich auf die ursprünglichen Ideale des Vertrauens, der Solidarität und der offenen Grenzen zurückbesinnt, kann Schengen auch in Zukunft bestehen. Nicht als historische Erinnerung, sondern als lebendige Realität.

Weiterlesen